top of page

EHRENMITGLIEDER

Wir bedanken uns bei allen Ehrenmitgliedern für ihr Tun zu Gunsten des Curling Club Burgdorf.

Ohne deren unermüdlichen Einsatz und immer unter der Prämisse, den Curling Club Burgdorf zu unterstützen und sich dafür einzusetzen, wären wir heute nicht, was und wo wir sind!​

Unsere Ehrenmitglieder:

Annekäthi Riesen

Daniel Friedli

Heinrich Hügli

Fredy Ruf

Peter Schnyder


Ein grosses Merci adressieren wir ausserdem an all die treuen Mitglieder und Helfer, welche ebenfalls immer dem Club zu Dienste waren und sind.

Ehrungen: Ehrenmitglieder

ANNEKÄTHI RIESEN

Wir widmen Annekäthi Riesen, eine persönliche Danksagung.

Riesen Annekäthi_edited.jpg

Von Kind an dem Curlingsport verschrieben


Annekäthi wurde schon sehr früh mit dem Curling-Virus infiziert; bereits ihr Vater, Emil Riesen, gehörte zu den Gründungsmitgliedern des Curling Club Burgdorf und konnte selbst ins hohe Alter aktiv mitspielen.

Als Kind nahm er sie fast jeden Sonntagmorgen auf die offene Kunsteisbahn mit, wo sie ihm beim Curlingspiel zusehen konnte. Manchmal war es schon ziemlich kalt und so war sie sehr froh, als die Mitglieder des CCB 1976 ihre erste Curlinghalle erstellten. Jetzt war auch der Zeitpunkt gekommen, dass Annekäthi hin und wieder ein paar Steine schieben durfte um selbst einwenig das Spiel aus zu probieren.

Im Winter 1979/1980 und 1980/1981 konnte sie im Schulsport unter der Leitung von Peter Schnyder und Ulrich Nussli ihre ersten Erfahrungen verbessern und ernsthaft mit Curling spielen beginnen. Am 4. März 1981 bestand Annekäthi den Test 1 der Schweizer Curling Schule mit den Testresultaten:

Theorie: sehr gut

Abgabe und Präzision: genügend

Technik: genügend

Damit konnte sie 1981 als Juniorin dem CC Burgdorf beitreten.

Mit Ausnahme der Saison 1986/1987 und 1987/1988, als sie aus beruflichen Gründen in Grindelwald war und deshalb dem Damen Curling Club Grindelwald spielte, hat Annekäthi immer beim CC Burgdorf gespielt. Seit dem Test 1 versucht sie sich nun in den Bereichen Abgabe, Präzision und Technik zu verbessern, aber dazu gibt es immer noch Luft nach oben. Trotzdem hat Annekäthi nie die Freude und Faszination am Curlingsport verloren.

An der Hauptversammlung vom 14. Mai 2003 wurde Fredy Ruf als Vizepräsident in den Vorstand des CC Burgdorf gewählt. Er akzeptierte die Wahl nur unter der Bedingung, dass er das Amt in Gemeinschaft mit einem Co-Vize führen kann und so wurde Annekäthi zusätzlich in den Vorstand aufgenommen. Weil ein Zweiterteam für das Vizepräsidium oder das Präsidialamt in den Statuten des CC Burgdorf nicht vorgesehen war, wurde an der Hauptversammlung vom 12. Mai 2004 eine Statutenänderung vorgenommen und Annekäthi und Fredy als Präsidialteam des CC Burgdorf gewählt.

Nebst dieser Aufgabe hat sich Annekäthi auch immer wieder für andere Engagements zu Gunsten des Curling Club Burgdorf eingesetzt. So vertritt sie seit dem 1. Mai 2009 den CC Burgdorf als Delegierte Bern-Land bei der Swiss Curling Association (Schweizerischer Curlingverband) für welchen Sie bis am 30. April 2020 gewählt war. Auch als Organisatorin des Stedtli-Turniers ist Annekäthi kaum weg zu denken und wenn es sonst irgendwo Hand anzulegen gibt, dürfen wir immer wieder auf sie zurückgreifen.

Anlässlich der Hauptversammlung vom 17. August 2016 wurde Annekäthi zum Ehrenmitglied gewählt.

Annekäthi, wir hoffen, dass Du uns noch weitere 30 Jahre treu bleibst und uns noch sehr lange mit deiner Freude und Aufgeschlossenheit erfreust.

Merci viu, viu mau!

Beat Spychiger

Mitglied des Vorstandes

Ehrungen: Annekäthi Riesen
bottom of page